Die fehlende Klarheit in seinem Spiel war ein Problem - für ihn und für Hertha BSC. Jetzt deutet Kevin Sessa an, dass er dazugelernt hat.
Bereits seit 2016 heißt das Fürther Stadion "Sportpark Ronhof / Thomas Sommer". Dies wird nun auch bis 2028 der Fall sein. Die Franken teilten die Vertragsverlängerung am Freitag mit.
Kaum ein anderer Spieler prägte in den vergangenen beiden Jahrzehnten Preußen Münster mehr als Simon Scherder. Trotz schwerer Knieverletzung verlängert der Zweitligist nun den Vertrag mit dem Publikumsliebling.
Im Sommer ließ Hertha BSC ihn nicht ziehen. Jetzt plant Abwehrspieler Tim Hoffmann im Winter den Absprung.
Borussia Mönchengladbach hat seine Erfolgsserie auch in der Länderspielpause bestätigt und den belgischen Zweitligisten Lierse SK mit 1:0 geschlagen. Der langzeitverletzte Robin Hack feierte dabei sein Comeback, das planmäßig früh endete.
Auch in einem Testspiel während der letzten Länderspielpause des Jahres konnte der 1. FC Magdeburg kein Erfolgserlebnis feiern. Ein Sommer-Neuzugang sorgte immerhin für einen Lichtblick.
Auf der ordentlichen Mitgliederversammlung des KSC gab es am Mittwochabend einige Entscheidungen und Zahlen.
Die Krise bei Fortuna Düsseldorf hat sich auch nach dem Trainertausch immer weiter zugespitzt. Sportvorstand Klaus Allofs ist von der Qualität im Kader weiterhin überzeugt, fordert aber "Tugenden" ein.
Wer wechselt wohin? Wer ist wo im Gespräch? Wer verlängert? In unserem Transferticker bleibst du auf dem Laufenden.
Sein Comeback verzögert sich weiter: Hertha-Verteidiger John Anthony Brooks muss wegen einer Sprunggelenkverletzung erneut pausieren.
Erst der Test gegen Twente mit sportlich geringem Wert, dann die Mitgliederversammlung in entspannterer Atmosphäre als in den Vorjahren: Auf den FC Schalke 04 kommen im weiteren Wochenverlauf zwei besondere Veranstaltungen zu.
Calvin Brackelmann hat bereits etliche Zwangspausen hinter sich, nun kommt eine weitere hinzu. Wie der SC Paderborn mitteilte, wurde der Innenverteidiger operiert.
Stephan Zimmermann bleibt auch über den 30. Juni 2026 hinaus Geschäftsführer Finanzen bei Dynamo Dresden.
Holstein Kiel hat eine weitreichende Personalentscheidung getroffen und den Vertrag mit Marco Komenda langfristig verlängert.
Zweitligist Hertha BSC hat den 2024 aus Heidenheim gekommenen Rechtsverteidiger Janne Berner mit einem Profikontrakt bis 2028 ausgestattet.
Am Sonntagabend trennte sich Dynamo Dresden von Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel. Als kommissarischen Geschäftsführer berief der Klub nun Dr. Jürg Kasper, der bislang als Aufsichtsrat tätig war - und nicht in den sportlichen Bereich eingreifen wird.
Der Stürmer Nummer 1 gibt Vollgas: Dawid Kownacki ist bei Hertha BSC zurück auf dem Trainingsplatz - schneller als erwartet.
Eintracht Braunschweig taumelt. Sport-Geschäftsführer Benjamin Kessel nimmt Stellung zur Lage der Niedersachsen.
Nicolas Kristof gehört auch in dieser Saison wieder zu den notenbesten Torhütern der 2. Bundesliga. In der vergangenen Woche belohnte Ralf Rangnick den Elversberger mit seiner ersten Nominierung für die österreichische Nationalmannschaft.
Eine Woche vor der Jahreshauptversammlung der SpVgg Greuther Fürth schlagen Fans der Mittelfranken in einem offenen Brief an die Vereinsführung Alarm. Die Fanszene stellt eine Vielzahl an Fragen, die sich seit über einem Jahr angestaut haben, in den Raum und fordert einen offenen sowie ehrlichen Austausch im Vorfeld der Versammlung.