In der Bundesliga bahnt sich ein spektakulärer Wechsel an: Union Berlin steht vor der Verpflichtung von Isco.
Der VfB Stuttgart ist darauf bedacht, seine Vermarktungsrechte selbst zu besitzen - das soll auch in Zukunft so bleiben, allerdings gibt es eine entscheidende Änderung, die sich für die Schwaben auch gleich bezahlt macht.
Joao Cancelo (28) steht unmittelbar vor der Unterschrift beim FC Bayern. Inzwischen ist der Portugiese in München angekommen.
In der neuen Folge "kicker meets DAZN" sind die Sport-Kommentatoren Marco Hagemann und Tom Bartels zu Gast. Die beiden plaudern über ihren anspruchsvollen Job und haben so manche Anekdote im Gepäck.
Mit Maximilian Philipp holte Werder Bremen einen durchaus prominenten Namen an die Weser. Der 28-jährige Leihspieler erklärte nun, warum es sich für den SVW entschied.
Seit dem Abgang von Filip Kostic im vergangenen August überzeugte links im 3-4-2-1 kein Frankfurter Profi nachhaltig. Nun soll Eindhovens Philipp Max die Schwachstelle beheben.
Der FC Augsburg gibt weiterhin ein hohes Tempo auf dem Transfermarkt vor: Nathanael Mbuku (20) ist bereits der sechste Neuzugang in diesem Winter.
Führungsqualitäten für die TSG 1899 Hoffenheim: Wie die Sinsheimer am Montagabend mitteilten, wechselt Thomas Delaney (31) bis Sommer auf Leihbasis in den Kraichgau.
Kein Tor, kein Sieg, nur Mut: Schalke wartet weiter auf den ersten Dreier in diesem Jahr, schöpft nach der Leistung gegen Köln im Abstiegskampf aber neue Hoffnung. Diese ruht auch auf Spielern wie Debütant Moritz Jenz und Rückkehrer Rodrigo Zalazar.
Bis zum 31. Januar ist das Winter-Transferfenster 2023 geöffnet. Diese Bundesliga-Neuzugänge sind bereits offiziell.
Gute Nachrichten für Fans und Verantwortliche des 1. FC Köln: Bei Davie Selke (28) und Jonas Hector (32) gab es am Montag Entwarnung.
RB Leipzig muss am Mittwoch im Achtelfinale um den DFB-Pokal gegen die TSG Hoffenheim erneut auf Verteidiger Abdou Diallo (26) verzichten.
Niclas Füllkrug steht wieder an der Spitze der Bundesliga-Torjägerliste. Auf 13 Tore nach 18 Spielen kamen vor ihm nur sehr wenige Bremer - Torschützenkönig wurden aber nur zwei.
Der schwierigen finanziellen Situation beim VfB Stuttgart muss sich Trainer Bruno Labbadia beugen. Er hätte gerne mit Naouirou Ahamada weitergearbeitet und diesen auch Neuzugängen vorgezogen, doch das Angebot ist aus wirtschaftlicher Sicht zu lukrativ.
Neun Monate nach seinem letzten Tor durfte Philipp Lienhart mal wieder über einen eigenen Treffer jubeln. An der Freiburger Kehrtwende nach dem verpatzen Start vor einer Woche ist der Österreicher maßgeblich beteiligt.
Eigentlich hatte der SV Werder Bremen seine Personalplanungen für die Winter-Transferperiode bereits für beendet erklärt. Am Wochenende kam nun aber doch noch einmal neue Bewegung rein, weil Oliver Burke den Klub kurzfristig verlassen wollte.
Fredi Bobic hat sich für einen Satz entschuldigt, den er am Ende eines ARD-Interviews am Samstag nach Herthas 0:2-Niederlage im Derby gegen Union Berlin gesagt hatte.
Der FC Bayern könnte kurz vor dem Ende der Winter-Transferphase noch einen echten Coup landen: Offenbar steht Joao Cancelo von Manchester City vor einer Leihe nach München.
Beim VfB Stuttgart kommt kurz vor Ende der Transferperiode richtig Bewegung rein. Von Union Berlin wurde Genki Haraguchi verpflichtet. Zudem kommt Gil Dias von Benfica Lissabon.
Ludovic Ajorque und Karim Onisiwo standen gegen Bochum erstmals gemeinsam in der Startelf von Mainz 05, wo der Österreicher seine neuen Freiräume zu einem Dreierpack nutzte und sich an alte Zeiten erinnert fühlt.